Ein projekt des heimatvereins riesenbeck e.V.
WiesenWunder
Streuobstwiese & Lehrgarten
Natur. Vielfalt. Erleben
DAS WIESENWUNDER BRAUCHT UNS…
KOMM MACH MIT!
Das WiesenWunder begann im Januar 2020, als eine Gruppe von jungen bis jung gebliebenen Riesenbeckern einen Maisacker hinter dem Hof Lammers in eine Streuobstwiese umwandelte.
Nach ökologischen Gesichtspunkten pflanzten wir alte, heimische Obstbäume an und fassten sie mit Hecken aus heimischen Sträuchern ein. So entstand ein naturnaher Lebensraum, den wir nur für die notwendigen Pflegearbeiten betreten, und der Tieren, Vögeln und Insekten Schutz und Nahrung bietet.
Alle, die sich für für die Erhaltung der Biodiversität auch im eigenen Garten interessieren, laden wir ein, Teil unseres WiesenWunders zu werden!
STREUOBSTWIESE
Seit Beginn des WiesenWunder setzt sich unsere wachsende Gruppe aktiv in der Gestaltung und Pflege dieses einzigartigen, naturnahen, selbst geschaffenen Lebensraumes ein.
LEHRGARTEN
Der Lehrgarten ergänzt das WiesenWunder um ein geeignetes Lernumfeld für gestaltete Natur. In Projekten, Workshops und Kursen lernen Besucher, Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen.
Wir verkaufen
Unseren heurigen Apfelsaft
Fruchtigen Johannisbeer-Aufstrich
frische Äpfel – solange Vorrat reicht
Unseren herrlich-fruchtigen Apfelsaft aus eigener Ernte und den
aromatischen Fruchtaufstrich aus unseren Johannisbeeren
bieten wir zwecks Finanzierung unserer Projekte an.
Alle, die unsere Produkte schon kennen und schätzen, und alle,
die sie noch nicht probiert haben, können mit einem kurzen
Anruf bei einem unserer Ansprechpartner (siehe unten)
bestellen, abholen oder liefern lassen.
Solange der Vorrat reicht!
WiesenWunder aktuell
Bau einer Kräuterspirale im Lehrgarten
Kooperation mit der Gesamtschule Hörstel
Der Bau der Kräuterspirale im WiesenWunder Lehrgarten war das erste große Kooperationsprojekt mit der Harkenberg Gesamtschule Hörstel. Was die Schüler der Stufe 10 im Winterhalbjahr im Ergänzungskurs Garten- und Landschaftsbau in Theorie erarbeitet haben, nahm in Form von Entwürfen, eines Pitch und der mehrtägigen Bauphase im Lehrgarten Gestalt an.
Klemens Beulting und Wolfgang Ostkamp vom WiesenWunder Lehrgarten unterstützten die Schüler beim Ausheben, Graben, Steine sortieren und Trockenmauern. Den Abschluss der Bauphase bildete die Bepflanzung der Kräuterspirale, die sich in den vergangenen Wochen bereits prächtig entwickelt hat und zur Freude aller Besucher den WiesenWunder Lehrgarten mit ihren Düften und Geschmäckern der Kräuter harmonisch ergänzt.
Die spezielle Bauweise der Spirale unterscheidet sie vom klassischen Kräuterbeet. Denn in einer Kräuterschnecke kann man auf wenig Raum Küchen- und Heilkräuter mit verschiedensten Standortansprüchen zusammen pflanzen. So finden mediterrane Kräuter wie Rosmarin und Lavendel, die eine Vorliebe für trockene und nährstoffarme Böden haben, ihren Platz in der Kräuterschnecke. Zugleich gibt es einen Standort für Pflanzen wie die heimische Pfefferminze, die es feucht und nährstoffreich liebt.
WiesenWunder Events
St. Martin Kindergarten Hörstel
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

