LEHRGARTEN

Unser Lehrgarten grenzt direkt an die Streuobstwiese und ist ein integrierter Bestandteil des WiesenWunder.
Der Lehrgarten ist ein lebendiger Lernort, an dem Menschen jeden Alters die Natur mit allen Sinnen erleben können. Im Mittelpunkt stehen das Erleben, Verstehen und Schützen der natürlichen Umwelt – durch eigenes Tun, gemeinsames Lernen und respektvollen Umgang mit Pflanzen, Tieren und Menschen.
Der Lehrgarten ist mehr als ein Garten. Er ist ein Ort, an dem Wissen wächst. Durch praktisches Erleben, gemeinsames Tun und Freude an der Natur fördern wir Umweltbewusstsein, Kreativität und soziale Kompetenzen.
Lernen im Garten heißt: lernen fürs Leben.

Lehrgarten aktuell
Es wächst und gedeiht!
In dem Hochbeet der Kita Regenbogenwelt sind die Gemüsepflanzen kräftig gewachsen. Aus den Samen von Möhren, Popcornmais und Fenchel entwickelten sich die Jungpflanzen. Da die Maispflanzen nun schon recht groß sind, wurden sie in das große Gemüsebeet umgepflanzt.
Kita St. Martin im Lehrgarten
Zu ihrem ersten Besuch des Lehrgartens kam am 28.05.2025 eine Gruppe kleiner Forscher und Entdecker von der Kita St. Martin aus Hörstel. Mit großer Neugierde erkundeten die Kinder das Gelände. Hierbei verglichen sie u.a. den Geruch einiger Kräuter der Kräuterspirale, beobachteten Schnecken, die ihre Spuren auf einigen Gemüsepflanzen hinterlassen hatten
Gemeinsam am WiesenWunder arbeiten
Vom Frühjahr bis zum Herbst treffen sich Ehrenamtliche unserer Projektgruppe samstags vormittags im 14-tägigen Rhythmus (alle geraden Wochen), so, wie es jeder einrichten kann, zum Arbeitseinsatz im Lehrgarten und auf der Streuobstwiese. Bei bestem Wetter war das auch am 31.05.2025 der Fall. Mit viel Elan und Spaß wurde einiges geschafft:
Kita Regenbogenwelt im Lehrgarten
Viele fleißige Helfer aus der Kita Regenbogenwelt in Riesenbeck gestalteten am 20.05.2025 ein Hochbeet im Lehrgarten. Hierfür bereiteten wir zunächst das Beet vor. Dafür wurden einige Pflanzen umgesetzt und der Boden aufgelockert. Anschließend streuten die Kinder Möhren-, Mais- und Fenchelsamen jeweils in einer Rille in das Beet, die danach wieder
Obstbaumschnitt
Workshop mit Karlheinz Löckener
Unser Geräteschuppen
Schon gesehen? Auf der WiesenWunder steht unser schmucker Geräteschuppen. Ein Hingucker deshalb, weil er sich optisch und baulich wunderbar in unsere Landschaft integriert.
Wasserbohrung 1. Versuch
Am südlichen Rand der Streuobstwiese bohrt die Firma MB Brunnenbau nach Wasser. Mit dem Wasser soll die künftige Bewässerung von Bäumen und Sträuchern gewährleistet werden. Dieser erste Versuch, auf Wasser zu stoßen, ist leider gescheitert.
Ein Wiesenbild für uns
Die Kinder der Sünte-Rendel-Schule Riesenbeck haben für uns ein tolles Bild von unserer Wiese gemalt. Darüber haben wir uns sehr gefreut.
Offizieller Besuch
Karl-Heinz Plagemann und Ewald Beermann vom Ausschuss für Umwelt und Nachhaltigkeit der Stadt Hörstel besichtigen die Fortschritte auf der Streuobstwiese.
Jeder fängt klein an!
Jeder fängt einmal klein an. Die riesigen Mulchhaufen müssen jetzt an den Bäumen und Sträuchern verteilt werden.
Natur-Lernstandort für Klein und Groß
Der WiesenWunder-Lehrgarten bietet die Möglichkeit, sich mit Gestaltungs- und Bewirtschaftungsgrundlagen eines naturnahen Gartens vertraut zu machen. Der Garten soll Kindern und Jugendlichen, aber auch Erwachsenen den Wert eines naturnah gestalteten Gartens als abwechslungsreichen und reizvollen Spiel-, Entdeckungs- und Erholungsraum näher bringen.
Der Lehrgarten bietet eine Vielfalt von Pflanz- und Gestaltungsbeispielen an, wie in jedem Privatgarten einheimische Pflanzen integriert und Lebensräume für Tiere angelegt werden können. Ein weiterer Schwerpunkt ist der biologische Gemüseanbau. In den Beeten und Hochbeeten werden verschiedene Gemüsearten ohne den Einsatz von Pestiziden und Kunstdüngern angebaut.

Grünfläche
Mit einer Vielzahl von heimischen Wildblumen bewachsen ist die Grünfläche ein naturnah gestalteter Bereich. Die Fläche ist weitgehend sich selbst überlassen. Dadurch entsteht ein artenreicher Lebensraum für Insekten, Vögel und Kleintiere.

Hochbeete
Ein Hochbeet ist ein erhöhtes Pflanzenbeet, das bequemes Gärtnern ermöglicht. Es besteht meist aus Holz, Stein oder Metall und ist mit nährstoffreichen Schichten wie Kompost gefüllt. Ideal für Gemüse, Kräuter und Blumen, sorgt es für optimale Wachstums- und Erntebedingungen.

Gemüsebeet
Ein Gemüsebeet ist ein abgegrenzter Bereich, in dem essbare Pflanzen wie Gemüse und Kräuter angebaut, gepflegt und geerntet werden. Es kann ebenerdig, erhöht oder in Hochbeeten angelegt sein.

Sandarium
Sandarium ist ein spezieller Lebensraum, der aus einer sandigen Umgebung besteht und hauptsächlich für Tiere oder Pflanzen mit speziellen Bedürfnissen in trockenen und sandigen Böden geschaffen wird. Es dient als Rückzugsort für verschiedene Arten von Insekten, Reptilien und Pflanzen, die an solche Bedingungen angepasst sind.

Totholz
Totholz besteht aus abgestorbenen Bäumen, Ästen oder Holzresten, die noch nicht zersetzt sind. Es bietet vielen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum, wie Insekten, Pilzen, Vögeln. Totholz ist ein wichtiger Bestandteil für die Förderung der Biodiversität.

Alpinum
Ein Alpinum ist ein speziell gestalteter Gartenbereich, der Pflanzen aus Gebirgsregionen ein Zuhause bietet. Durch Steine Kies und nährstoffarme Böden werden alpine Bedingungen nachgebildet. Trockenresistente, robuste und kältetolerante Pflanzen bilden den idealen Bewuchs für ein Alpinum.

Trockenmauer
Sie ist eine Mauer aus Natursteinen, die ohne Mörtel aufgeschichtet wird. Die Trockenmauer ist stabil, langlebig und bietet Lebensraum für Insekten, Amphibien und Pflanzen.und sandigen Böden geschaffen wird. Es dient als Rückzugsort für verschiedene Arten von Insekten, Reptilien und Pflanzen, die an solche Bedingungen angepasst sind.

Blänke
Blänken sind flache, wassergefüllte Vertiefungen in Wiesen oder Mooren. Sie entstehen durch Regen, Grundwasser oder Überflutungen und sind gekennzeichnet durch Trockenphasen. Wertvolle Lebensräume entstehen durch den wechselnden Wasserstand für zahlreiche Tier- und Planzenarten, insbesondere für Vögel und Amphibien.

Kräuterspirale
Eine Kräuterspirale ist ein spiralförmig angelegtes Beet, das auf kleinem Raum unterschiedliche Klimazonen für Kräuter schafft. Durch die Anordnung werden sonnige, schattige, trockene und feuchte Bereiche kombiniert, sodass Kräuter mit verschiedenen Bedürfnissen optimal gedeihen können.

Knipbäume
Bei einem Knipbaum wird gezielt das Spitzenwachstum des Stammes eines zweijährigen Baumes aufgehalten, indem der Baum durch eine arbeitsaufwendige Handveredelung ab- und beschnitten wird.
Die Bäume bleiben klein, gut händelbar und können auch von Kindern leicht geerntet werden.

Geodome
Ein Geodome ist eine kuppelartige Struktur aus verbundenen, meist dreieckigen Elementen. Diese architektonische Form ist stabil und energieeffizient, also ideal für den Einsatz als Gewächshaus, Unterschlupf oder Veranstaltungsraum.

Atrium
Den Mittelpunkt des Lehrgartens bildet das Atrium. Es ist ein offener sonnengeschützter Bereich mit einem großen Holztisch, Sitzgelegenheiten und 3 Weidentipis.