Unterstützen auch Sie mit Ihrer Spende die Entwicklung und Erhaltung des WiesenWunders!

KSK Steinfurt IBAN DE96 4035 1060 0060 0000 98   II  VB im Münsterland eG IBAN DE22 4036 1906 0900 8375 00

Auch in diesem Herbst hat die Naturschutzgruppe „WiesenWunder“ des Heimatvereins Riesenbeck zur großen Apfelsaftaktion eingeladen, und viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene machten wieder mit.
Auf der Streuobstwiese am Westring, die der Heimatverein seit nunmehr sechs Jahren erfolgreich bewirtschaftet, wurden viele Körbe Äpfel handverlesen gesammelt und zur Weiterverarbeitung zum Lehrgarten am Hof Lammers gebracht. Dort wurden die Äpfel, die alle unbehandelt gereift sind, zerkleinert, entsaftet und schließlich mit einem professionellen Erhitzer vitaminschonend in Flaschen und Bags abgefüllt.
Alle, die ihn probiert haben, sind sich einig: Dieser natürliche Apfelsaft schmeckt einfach köstlich. Wer den Saft erwerben möchte, hat dazu Gelegenheit freitags, 10. und 17. Oktober, von 15.30 bis 16.30 Uhr und samstags, 11. und 18. Oktober, von 10 bis 11 Uhr. Der Verkauf findet statt im Lehrgarten am Hof Lammers, Im Vogelsang 75.
Ebenso kann selbstgemachte Marmelade von eigenen Johannisbeersträuchern erworben werden. Und erstmals bietet die Guppe WiesenWunder, so lange der Vorrat reicht, an den genannten Terminen auch frisches Obst von der eigenen Streuobstwiese mit vielen alten Obstbaumsorten an. Darunter leckere, aber selten gewordene Apfelsorten wie Alkmene, Finkenwerder Herbstprinz, Altländer Pfannkuchenapfel oder den Weißen Winterglockenapfel, ebenso Birnen wie Esperens Bergamotte, Josephine von Mecheln und Gräfin von Paris.
An den genannten Terminen gibt es natürlich auch die Gelegenheit, sich über das Naturschutzprojekt „WiesenWunder“ und dessen Ziele zu informieren. Die Gruppe hat am Lehrgarten unter anderem eine große Streuobstwiese angelegt, außerdem ein Sandarium und eine Blänke.