Wiesenwunder
Der Name unseres Projektes steht für unser Engagement, auf einer Fläche am Hof Lammers in Kooperation mit der Stadt Hörstel seit Januar 2020 einen naturnahen Lebensraum zu errichten.
Aus einem Maisacker ist, nach ökologischen Gesichtspunkten, eine Streuobstwiese mit alten münsterländische Obstbaumsorten entstanden. Sie ist umgeben von Hecken und heimischen Sträuchern, die Vögeln und Insekten Schutz und Nahrung bieten.

Wasserbohrung 1. Versuch
Am südlichen Rand der Streuobstwiese bohrt die Firma MB Brunnenbau nach Wasser. Mit dem Wasser soll die künftige Bewässerung von Bäumen und Sträuchern gewährleistet werden. Dieser erste Versuch, auf Wasser zu stoßen, ist leider gescheitert.

Ein Wiesenbild für uns
Die Kinder der Sünte-Rendel-Schule Riesenbeck haben für uns ein tolles Bild von unserer Wiese gemalt. Darüber haben wir uns sehr gefreut.

Offizieller Besuch
Karl-Heinz Plagemann und Ewald Beermann vom Ausschuss für Umwelt und Nachhaltigkeit der Stadt Hörstel besichtigen die Fortschritte auf der Streuobstwiese.

Jeder fängt klein an!
Jeder fängt einmal klein an. Die riesigen Mulchhaufen müssen jetzt an den Bäumen und Sträuchern verteilt werden.

Gut geschützt
Der erste Baum mit fertigem Verbissschutz.

Wir pflanzen den ersten Baum
Der erste Baum wird gleich an seinem endgültigen Platz gepflanzt.

Vorbereitung der Pflanzlöcher
Mit Hilfe eines Minibaggers der Firma Beermann hebt Jörg Echelmeyer wir an den zuvor markierten Stellen 85 Pflanzlöcher aus. Am oberen nördlichen Rand der Wiese sollen in 3 Reihen vogelfreundliche Sträucher angepflanzt werden. Mit Hilfe eines Handbohrgerätes bereiten...

In Reih und Glied eingeschlagen
Die angelieferten Jungbäume in Reih und Glied im Einschlag.

Vorbereitung Erdeinschlag
Demnächst wird die Lieferung der Jungbäume erwartet. Um die Baumwurzeln bis zur Pflanzung vor dem Austrocknen zu schützen, bereiten wir für ihre zeitweilige Aufbewahrung einen Erdeinschlag vor.

Abstecken des Feldes
Baumpflanzung